Wie lange dauert es, bis man eine Glatze bekommt? Die Antwort mag Sie überraschen

Die Zukunft ist für uns alle ungewiss genug. Es gibt die Unvermeidlichkeit von Veränderungen, Jobs und Beziehungen kommen und gehen und verdammt, so sehr wir es manchmal planen, die Zukunft hat ihren eigenen Kopf.

Es gibt auch die Unsicherheit, die ein Mann ist, der seine Haare verliert. Auch wenn es vielleicht nicht so potenziell lebensverändernd ist wie andere Veränderungen in unserem Leben, ist die Aussicht, eine Glatze zu bekommen, für viele Männer eine große Angst.

Und damit kommt die Millionen-Dollar-Frage: Wie lange dauert es, bis man eine Glatze bekommt?





Der Konsens von Haarausfallexperten und Männern, die ihre Haare vollständig verloren haben, beträgt 5 bis 25 Jahre.

Das Problem ist, dass der Prozess der Glatze nicht immer einem schönen, ordentlichen Muster folgt. Tatsächlich ist es wahnsinnig unberechenbar. Während ein Typ einige Haare verliert, aber mehrere Jahre lang gleich bleibt, verliert ein anderer Typ alle seine Haare in nur fünf Jahren.

Die gute Nachricht ist, dass wir in einer Zeit leben, in der Glatze akzeptiert und in vielen Fällen als attraktiv angesehen wird.

Wenn Sie es satt haben, gegen den MPB (Male Pattern Baldness) und den Kampf gegen Haarausfall zu kämpfen, rasieren Sie auf jeden Fall, was übrig ist, und gehen Sie mit einer schönen, glänzenden Kuppel. Sie wären auch in guter Gesellschaft: Bruce Willis, Vin Diesel, The Rock und viele mehr.





OK, schauen wir uns nicht nur genauer an, wie lange es dauert, eine Glatze zu bekommen, sondern auch die Gründe dafür und Dinge, die Sie tun können, um sie zu stoppen.

Inhalt
  • Häufige Anzeichen dafür, dass Sie eine Glatze bekommen
  • Haarausfall bei Frauen
  • Wann fangen Sie an, Ihr Haar zu verlieren?
  • Wie lange dauert es, bis man eine Glatze bekommt?
  • Also, warum werde ich kahl?
  • Haarwachstum: So funktioniert es
  • OK, ich werde kahl. Was kann ich tun?
  • Fazit
  • Häufige Anzeichen dafür, dass Sie eine Glatze bekommen



    Wir wissen, was Sie denken – „Mein Haarausfall ist das häufigste Anzeichen dafür, dass ich eine Glatze bekomme.“ Ja, wir verstehen es. Aber nur weil Sie ein paar zusätzliche verirrte Haare auf Ihrem Kissen bemerken, bedeutet das nicht unbedingt, dass Sie eine Glatze bekommen.

    Lassen Sie uns zunächst einige Begriffe definieren.

    Alopezieist der Oberbegriff für Haarausfall. Zu den Symptomen der Alopezie gehören eine kleine kahle Stelle im Haar bis hin zum vollständigen Verlust der Körperbehaarung. Aber es gibt viele Arten von Alopezie, wobei die häufigste Form ist männliche Musterkahlheit (MPB).

    Wenn es um Männer und Haarausfall geht, ist MPB ein häufig verwendeter Begriff und wird auch als androgene oder androgenetische Alopezie bezeichnet. Sie betrifft etwa die Hälfte aller Männer vor dem 50. Lebensjahr.

    Hier ist ein kurzer Überblick darüber, worauf Sie bei Haarausfall bei Männern achten sollten:

    • MPB ist typischerweise zuerst an der Vorderseite der Kopfhaut erkennbar. Bei vielen Männern scheinen die Haare an den Schläfen und am Scheitel am empfindlichsten auf DHT (Dihydrotestosteron) zu reagieren, worauf wir später noch eingehen werden.
    • Der vordere Haaransatz formt sich zu einem „M“-Muster, wenn die Haare an den Schläfen und dem Scheitel zurückgehen.
    • Manchmal macht sich die Glatze am Oberkopf stärker bemerkbar als die Haare auf der Vorderseite. Sie überprüfen mit einem Spiegel, wenn Sie sich nicht sicher sind oder zögern, es zu glauben.
    • Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, machen Sie jeden Monat Fotos von Ihren Haaren, um möglichen Haarausfall zu überprüfen.

    Haarausfall bei Männern unterscheidet sich von Alopecia areata, bei der Sie Flecken von Haarausfall erleben. Alopecia areata kann plötzlich auftreten und Männer, Frauen und Kinder jeden Alters treffen.

    Alopecia totalis hingegen ist der Begriff, der verwendet wird, wenn Sie alle Haare auf Ihrer Kopfhaut verlieren.

    Was sind andere Anzeichen dafür, dass Sie eine Glatze bekommen? Nun, das überschüssige Haar auf deinem Kissenkannein Zeichen sein, ebenso wie die Fülle an Haaren, die in Ihrem Kamm oder Ihrer Bürste zurückbleiben.

    Aber denken Sie daran: Wenn Sie ein Mensch sind, verlieren Sie Haare, weil die meisten Menschen zwischen 50 und 100 Haare pro Tag verlieren.

    Haarausfall bei Frauen

    Haarausfall bei FrauenZumindest Männer haben Optionen. Das heißt, wenn ein Mann anfängt, seine Haare zu verlieren, kann er sich jederzeit den Kopf rasieren und sich der wachsenden „Glatze ist schön“-Menge anschließen. Eine Glatze mit Bart zu kombinieren ist nicht nur alltäglich, sondern sieht in vielen Fällen auch toll aus.

    Eine Glatze zu bekommen ist jedoch eine andere Geschichte für Frauen. Zum einen sind die psychischen Schäden durch Haarausfall bei Frauen oft viel größer und können einen hohen emotionalen Tribut fordern, der sich auf die körperliche Gesundheit auswirkt.

    Zum anderen entscheiden sich nur wenige Frauen dafür, sich den Kopf zu rasieren und sich für den kahlen Look zu entscheiden.

    Die häufigste Ursache für Haarausfall bei Frauen ist der weibliche Haarausfall, auch bekannt als androgenetische Alopezie.

    Die Academy of Dermatology berichtet, dass 30 Millionen Frauen von FPHL betroffen sind. Und FPHL hat ein deutliches Erscheinungsbild, da das Haar einer Frau hauptsächlich auf der Oberseite und der Krone der Kopfhaut dünner wird.

    Es beginnt typischerweise mit einer Verbreiterung des mittleren Haarteils. Frauen neigen im Gegensatz zu Männern dazu, ihren Haaransatz zu behalten.

    FPHL schrumpft die Haarfollikel, um sie kürzer, dünner und brüchiger zu machen. Schließlich nimmt die Gesamtzahl der Follikel ab. Es ist jedoch selten, dass eine Frau aufgrund von FPHL völlig kahl wird.

    Während FPHL die Hauptursache für Haarausfall bei Frauen ist, kommen andere Faktoren ins Spiel:

    • Telogen-Effluvium, das eine Stressreaktion aufgrund eines großen Schocks für Ihre emotionale oder körperliche Gesundheit ist. Haare werden wieder wachsen, wenn Stress die Ursache ist.
    • Ein Ernährungsmangel oder eine Krankheit.
    • Die Nebenwirkungen bestimmter Medikamente.
    • Alopezie
    • Eine Pilzinfektion der Kopfhaut
    • Überbehandeln Ihrer Haare, z. B. mit Lockenstäben, heißen Lockenwicklern oder Färben der Haare.
    • Manche Frauen leiden an einer psychischen Störung namens Trichotillomanie, die dazu führt, dass sie sich häufig die Haare ausreißen.

    Wann fangen Sie an, Ihr Haar zu verlieren?

    Haarausfall bei Männern kann in jedem Alter beginnen. Untersuchungen zeigen, dass ein Fünftel aller Männer bis zum Alter von 20 Jahren Haarausfall erleidet, und der Prozentsatz wächst mit dem Alter.

    Wenn Sie in Ihren 30ern sind, besteht eine 30-prozentige Chance, dass Sie dem haarsträubenden Zorn von MPB gegenüberstehen, mit einer 10-prozentigen Steigerung in jedem folgenden Jahrzehnt.

    Mit anderen Worten, wenn Sie über 90 Jahre alt werden, besteht eine 90-prozentige Chance, dass Sie an Haarausfall leiden, signifikant oder nicht.

    Es macht immer Spaß, sich diese Highschool-Jahrbuchfotos von dir und deinen Klassenkameraden anzusehen – „Schau dir all diese Haare an!“ Aber wenn Sie genau hinsehen, werden Sie wahrscheinlich die Anzeichen von MPB in mindestens einigen von ihnen bemerken – einschließlich dünner werdendem Haar und einem Geheimratsecken.

    Aber die Mehrheit der Männer mit MPB bemerkt ihren Haarausfall Mitte bis Ende 20.

    Bei manchen Männern und Frauen treten die Symptome des Haarausfalls so allmählich auf, dass er sich erst bemerkbar macht, wenn bereits ein gutes Stück Haar verschwunden ist.

    Bei dieser Art der „unsichtbaren Kahlheit“ nimmt die Haardichte langsam ab, bis sie schließlich mit bloßem Auge wahrnehmbar wird.

    Es kann auch zu vorübergehendem Haarausfall kommen, der nichts mit MPB zu tun hat. Beispiele sind Haarausfall durch Stress, bestimmte Medikamente, Krankheit usw.

    Das alte Sprichwort „Dieser Job bringt mich dazu, mir die Haare auszureißen!“ stimmt zumindest teilweise im übertragenen Sinne – außer dass der Überstress das „Ziehen“ für Sie übernimmt.

    Aber unter dem Strich verlieren die meisten Männer und Frauen mit zunehmendem Alter an Haardicke und -menge. Frauen haben den Vorteil, dass erblich bedingter Haarausfall bei Männern viel häufiger vorkommt. Tatsächlich bekommen über 20 % der Männer vor dem 30. Lebensjahr eine Glatze.

    Aber zurück zur Ausgangsfrage:

    Wie lange dauert es, bis man eine Glatze bekommt?

    OK, schauen wir uns also genauer an, wie lange es dauert, eine Glatze zu bekommen.

    Wir haben bereits erwähnt, dass es normalerweise 5 bis 25 Jahre dauert, bis ein Mann kahl wird, sobald MPB Sie an der Kopfhaut packt. Wie lange dauert es, bis man von Alopezie eine Glatze bekommt?

    Nun, MPB und Alopezie sind ein und dasselbe, es sei denn, Sie haben eine andere Form von Alopezie, wie z. .

    Und wir sprachen darüber, dass die Rate des Haarausfalls bei jedem Mann unterschiedlich ist, obwohl es bei einer großen Anzahl von Männern gewisse Ähnlichkeiten gibt. Bei manchen Männern kann das Ausdünnen und der Haarausfall aufhören, bevor der Haaransatz den Scheitel erreicht.

    Hier ist das Ding:etwa 100 Haare erreichen jeden Tag das Ende ihrer Ruhephase (Telogen) und fallen aus. Das ist normal. Aber wenn täglich mehr als 100 Haare ausfallen, hast du ein Problem. Dies ist der Zeitpunkt, an dem klinischer Haarausfall auftritt.

    Hier ist die andere Sache: Sobald der Haarausfall beginnt, ist es die Hölle, ihn zu verlangsamen. Haarausfall kann allmählich oder nicht so allmählich sein, aberes ist immer unerbittlich. Haarausfall ist es egal, was Sie denken. Es kommt einfach immer wieder.

    Das heißt, Sie werden nicht plötzlich kahl, und das ist sozusagen die gute Nachricht. Ihr dünner werdendes Haar wird zurückkommen und mehrere weitere Zyklen durchlaufen (worüber wir in Kürze sprechen werden); Das Problem ist, dass es mit jedem Zyklus dünner und schwächer zurückkommt.

    Die vielleicht beste Antwort auf die Frage, wie lange es dauert, eine Glatze zu bekommen, ist „es kommt darauf an“. Das geht zwar nicht gerade auf die Palme, aber es ist so nah an der Wahrheit wie jede andere Antwort.

    • Die Norwood-Skala

    Wir würden unsere Arbeit nicht machen, wenn wir das nicht erwähnen würden Norwood Scale in einem Artikel über Glatzenbildung. Die Norwood-Skala ist eine Reihe von Bildern, die die verschiedenen Stadien von MPB zeigen.

    Es gibt acht „Stufen“ auf der Norwood-Skala, wobei die erste Stufe minimalen Haarausfall darstellt. Das letzte Stadium stellt die schwerste Form des Haarausfalls dar, wenn Sie nur noch wenige oder keine Haare auf der Vorder- oder Oberseite des Kopfes haben.

    Grundsätzlich liefert die Skala ein visuelles Bild, anhand dessen Männer ihren Haarausfall einschätzen können. Die Geschwindigkeit, mit der ein Mensch die Stufen durchläuft, ist von Individuum zu Individuum unterschiedlich.

    Also, warum werde ich kahl?

    Im Großen und Ganzen ist der Verlust Ihrer Haare keine so große Sache.

    Aber wir mindern keineswegs die Gefühle von irgendjemandem, eine Glatze zu bekommen, und für viele Männer ist eine Glatze das emotionale Äquivalent eines Tritts in den Arsch (oder einen anderen unteren Körperteil). Wir fühlen deinen Schmerz.

    Wenn Sie einer dieser Männer sind, fragen Sie sich – und andere – zweifellos: „Warum ich?“ Das liegt nicht daran, dass du ein schlechter Mensch bist, aber fast immer, weil:

    • Sie sind genetisch veranlagt, an Haarausfall zu leiden

    Manchmal dreht sich alles um das Glück der Auslosung. Dein Vater hat seine Haare verloren. So auch sein Vater. Oder Ihre Mutter und ihr Vater und Großvater hatten schütteres Haar. Einfach ausgedrückt, es gibt einen genetischen DNA-Bauplan, der sich Ihrer Kontrolle entzieht.

    • Hormone

    Ein Begriff, den Sie in jedem Artikel über Haarausfall finden werden, ist „Dihydrotestosteron“.

    Es ist ein großes Wort und hat einen großen Einfluss darauf, warum Männer Haare verlieren. Wieso den? Denn wenn Testosteron in DHT umgewandelt wird, schrumpfen Ihre Haarfollikel und Ihr Haar wird dünner und feiner, bis das Wachstum einfach aufhört.

    Während einige Männer denken, dass ihr Haarausfall auf zu viel Testosteron zurückzuführen ist, haben sie in den meisten Fällen nicht mehr Testosteron als der durchschnittliche Mann. Tatsache ist, dass Männer mit MPB empfindlicher auf Hormone reagieren, einschließlich DHT.

    • Das Alter

    Nichts zu kompliziertes hier, Jungs – wenn Sie älter werden, verlangsamt sich Ihr Haarwachstum. Wenn Sie einen älteren Mann mit vollem Haar sehen, zögern Sie nicht, ihm zu gratulieren. Immerhin hat er in der genetischen Lotterie auf Gold gestoßen.

    • Andere Faktoren

    Studien zeigen, dass andere Faktoren zum Haarausfall beitragen können, darunter Rauchen, Ernährung, Alkoholkonsum und bestimmte Medikamente wie Antidepressiva, Cholesterin- und Bluthochdruckmedikamente, bestimmte Antibiotika und mehr.

    Es ist auch bekannt und dokumentiert, dass Chemotherapeutika zur Behandlung von Krebs Haarausfall verursachen. Chemo-Medikamente zerstören schnell wachsende Krebszellen, greifen aber auch andere Zellen in Ihrem Körper an, einschließlich derjenigen, die Haarwuchs verursachen.

    Die gute Nachricht ist, dass der meiste Haarausfall im Zusammenhang mit einer Chemotherapie vorübergehend ist.

    Hauterkrankungen wie Psoriasis, Dermatitis, Follikelinfektion und sogar Sonnenbrand können Haarausfall verursachen. Pilzinfektionen können auch ein Übeltäter sein, zusammen mit Erkrankungen wie Schilddrüsenerkrankungen, Lupus, Diabetes und Anämie.

    Haarwachstum: So funktioniert es

    Menschliches HaarwachstumEs ist immer hilfreich, die Mechanik des Haarwachstums zu verstehen, um den Haarausfall bei Männern zu verstehen. Werfen wir einen kurzen Blick auf die drei Stadien des Haarwachstums:

    1. Anagen

    Anagen ist die Wachstumsphase Ihres Haares und einzelne Haarfollikel können zwei bis sechs Jahre in dieser Phase verbleiben. In den meisten Fällen befinden sich 85 % der Haare in dieser Wachstumsphase und je länger sie anhält, desto länger werden die Haare.

    2. Katagen

    Die Katagenphase ist viel, viel kürzer als die Anagenphase – sie dauert nicht länger als zwei Wochen – und ermöglicht es dem Haarfollikel, sich selbst zu erneuern.

    3. Telogen

    In der Telogenphase verbleiben die Haarfollikel inaktiv und können bis zu zwei Monate dauern. Wenn die Telogenphase endet und die Anagenphase einsetzt, werden vorhandene Haare durch das neue Wachstum verdrängt.

    Also, was hat das alles zu bedeuten? Bei Männern mit Haarausfall verkürzt sich die Anagenphase und die Haarfollikel werden kleiner. Zusätzlich wird die maximale Länge des Haares reduziert, während die Telogenphase länger wird.

    OK, ich werde kahl. Was kann ich tun?



    Während eine Glatze für Männer nicht das Ende der Welt ist, ist es auch verständlich, dass Sie durch den unerbittlichen Marsch der männlichen Glatzenbildung gestresst sind. Und der kahle Look ist vielleicht nichts für Sie.

    Aber MPB sagt dank der Vielfalt an Produkten und Behandlungen, die Männern (und Frauen) zur Verfügung stehen, nicht unbedingt ein totales Armageddon der Kopfhaut voraus. Lassen Sie uns einige dieser Lösungen untersuchen.

    1. Shampoonieren

    Es gibt eine Vielzahl von Shampoos gegen Haarausfall auf dem Markt, was eine gute Nachricht ist. Die schlechte Nachricht ist, dass die Qualität von Produkt zu Produkt stark variieren kann, also seien Sie vorsichtig. Stellen Sie sicher, dass Sie nur die hochwertigsten Shampoos gegen Haarausfall wählen.

    Es gibt vier Hauptbestandteile in Shampoos gegen Haarausfall: Ketoconazol, Koffein, Biotin und Sägepalme. Wir haben diese Zutaten in früheren Beiträgen besprochen, aber hier ist eine kurze Auffrischung:

    • Ketoconazol– Untersuchungen zeigen, dass Ketoconazol hilft, die Haardichte, die Follikelgröße und den Anteil der Haare im Anagenstadium zu verbessern. Es ist auch wirksam bei der Behandlung eines Kopfhautpilzes namens Pityriasis.
    • Koffein– Nein, du musst dir deinen morgendlichen Java nicht über den Kopf schütten. Aber das in Shampoos gegen Haarausfall enthaltene Koffein verlängert die anagene Dauer, verlängert die Haarschäfte und stimuliert das Wachstum von Keratinozyten – der am häufigsten vorkommenden Zelle in der äußeren Hautschicht.
    • Biotin– Haarausfall kann die Folge eines Biotin- und Zinkmangels sein. Auch als Vitamin B7 bekannt, hilft Biotin, Haare und Nägel zu stärken. Es ist auch ein wichtiger Bestandteil der Hautzellen, die eine wichtige Rolle für die Gesundheit der Haarfollikel spielen. Sie finden Biotin in vielen Nahrungsquellen wie Eiern, Erdnüssen, Blumenkohl, Bananen, Vollkornprodukten und mehr.
    • Sägepalme– Die Wissenschaft hinter der Sägepalme zeigt, dass sie ein Enzym blockieren kann, das Testosteron in DHT umwandelt.

    2. Haarwachstumsprodukte

    Es gibt auch keinen Mangel an Haarwachstumsprodukten auf dem Markt. Wie bei der Auswahl eines Haarausfall-Shampoos sollten Sie beim Kauf der besten Haarwachstumsprodukte nach Schlangenöl-ähnlichen Produkten Ausschau halten. Lassen Sie uns über die beliebtesten – und gebräuchlichsten – Haarwachstumsprodukte sprechen:

    • Minoxidil

    Minoxidil, allgemein bekannt als Rogaine, ist ein Medikament zur Behandlung von Haarausfall bei Männern und Frauen.

    Minoxidil wurde ursprünglich zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt, aber Patienten und Ärzte bemerkten, dass Haarwachstum eine der Nebenwirkungen war. Dies führte zur Entwicklung einer topischen Lösung, die direkt auf Kopfhaut und Haut aufgetragen werden kann.

    • Lipogain

    Lipogaine, ebenfalls ein Mitglied der Minoxidil-Familie, ist eine wirksame Behandlung gegen Haarausfall mit nachgewiesenen Ergebnissen. Lipogain reduziert den DHT-Spiegel auf der Kopfhaut und erhöht gleichzeitig das Haarwachstum, indem es die Durchblutung der Kopfhaut stimuliert.

    • Finasterid

    Finasterid, auch bekannt als Propecia, ist ein weiteres Medikament, das zur Behandlung von Haarausfall eingesetzt wird. Finasterid bekommt oft einen schlechten Ruf wegen der negativen Auswirkungen, die es auf das Sexualleben eines Mannes haben kann, aber Studien zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit, sie zu erleben, gering ist und keine.

    • Ergänzungen

    Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamine sollen das Haarwachstum steigern.

    3. Behandlungen gegen Haarausfall

    Ihre Suche nach Lösungen für Ihren Geheimratsecken kann Sie auch zu weniger konventionellen Behandlungen führen, wie z. B. Mikropigmentierung der Kopfhaut, Dermaroller und iRestore Laser Hair Growth System

    • Mikropigmentierung der Kopfhaut

    Die Mikropigmentierung der Kopfhaut ist ein Prozess, bei dem Mikronadeln verwendet werden, um Pigmente in die Kopfhaut zu tätowieren. Der Prozess wiederum erzeugt das Aussehen winziger Haarfollikel, um dem Haar ein volleres Aussehen zu verleihen. SMP-Behandlungen dauern in der Regel drei Sitzungen.

    • Derma Roller

    Ein Derma Roller verwendet ebenfalls den Ansatz mit winzigen Nadeln, außer dass die Nadeln an einer kleinen Kunststoffrolle befestigt sind, die Sie über die betroffenen Bereiche der Kopfhaut rollen.

    Ihr Zweck ist es, den natürlichen Heilungsprozess des Körpers anzuregen – und so eine neue Hautschicht zu schaffen, die besser ist als die ältere Schicht.

    Es erhöht auch die Blutplättchenaktivierung und die Wundregeneration der Haut, aktiviert Stammzellen im Haarwulstbereich und aktiviert Bahnen in den Haarfollikeln, die durch DHT gehemmt werden.

    Einige Forscher sagen auch, dass die Verwendung eines Dermarollers in Verbindung mit einer Minoxidil-Behandlung das Nachwachsen der Haare besser unterstützt als die alleinige Verwendung von Minoxidil.

    Derma-Roller werden auch zum Peeling der Haut an fast allen Körperteilen und zur Behandlung von Akne sowie Dehnungsstreifen bei Frauen verwendet.

    • iRestore Laser-Haarwachstumssystem

    Das von der FDA zugelassene iRestore Laser Hair Growth System ist, wie der Name schon sagt, eine Lasertechnologie zur Behandlung von Haarausfall.

    Die Low-Level-Lasertherapie durch ein helmähnliches Gerät stimuliert Ihre Haarfollikel, damit sie dicker und voller werden. Und so weit, so gut: Eine Studie aus dem Jahr 2017 zeigte, dass die durchschnittliche Zunahme der Haarzahl bei der Verwendung von iRestore 43,2 % betrug.

    Fazit

    Alles in allem haben wir jetzt das Wie, Warum und Was bei Haarausfall behandelt, während wir uns mit der Frage „Wie lange wird es dauern, bis ich eine Glatze bekomme?“ befassen.

    Auch hier ist das Endergebnis, dass die Rate des Haarausfalls bei jedem unterschiedlich ist, aber der allgemeine Konsens ist, dass eine vollständige Kahlheit innerhalb eines Zeitrahmens von 5 bis 25 Jahren auftritt.

    Allerdings müssen Sie sich nicht zurücklehnen und der Natur ihren Lauf lassen. Schließlich gibt es eine lange Liste von Produkten – vom Shampoo bis zur Lasertherapie – die Ihnen helfen können, Haarausfall zu verhindern.

    Oder Sie können sich, wie viele Männer, dafür entscheiden, das, was übrig ist, zu rasieren und stolz den kahlen Look zu tragen. Die Kombination mit einem Bart trägt nur zu Ihrer Großartigkeit bei.

    Wie sind eure Erfahrungen mit Haarausfall? Wann ist Ihnen das zum ersten Mal aufgefallen? Und verwenden Sie jetzt irgendwelche Produkte gegen Haarausfall (und wie wirken sie)? Wie immer freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Ihr Feedback ist immer willkommen.

    Das könnte Ihnen auch gefallen:

    Warum Sie ernsthaft einen Bart mit einer Glatze brauchen

    7 Dinge über das Rasieren des Kopfes (und wann es Zeit ist)

    Warum werde ich kahl? Hier ist ein genauerer Blick …

    Das Hair Tattoo a.k.a. Scalp Micropigmentation: Sollten Sie es tun?

    Bemerkungen