Wenn du wuchs in den 90er Jahren auf , Ihr erster Kontakt mit dem Bob war möglicherweise durch den Disney-Film Coole Läufe, die lose auf dem jamaikanischen Bobteam der Olympischen Winterspiele von 1986 basierte. Jahre nach dem Debüt des Films sprangen Kinder im ganzen Land auf ihre Winterschlitten, um die charismatischen Bobsportler in dem unbeschwerten, inspirierenden Film nachzuahmen.
Inhalt- Was ist Bobfahren?
- Wann wurde Bobfahren eine olympische Sportart?
- Wie ist der Bobschlitten?
- Wie viele Athleten treten bei den Olympischen Winterspielen im Bob an?
- Was sind die Bob-Events bei den Olympischen Winterspielen?
- Was ist das Wettbewerbsformat für Bob-Veranstaltungen bei den Olympischen Winterspielen?
- Bob bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking
Bob ist ein schneller, spannender Sport mit mehreren Veranstaltungen bei den Olympischen Winterspielen. Es ist in gewisser Weise mit den olympischen Wintersportarten im Rennrodeln und Skeleton verwandt, da sie alle Gleitsportarten sind, aber auch das Bobfahren ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Lesen Sie weiter, um die Grundlagen des Bobfahrens und alles über das Bobfahren bei den Olympischen Winterspielen zu lernen.
Was ist Bobfahren?

Bobfahren ist ein Gleitsport, bei dem ein Schlitten eine mit Eis bedeckte Abfahrtsstrecke hinunterrast, indem er durch Drehungen, Wendungen und Geraden lenkt. Die Strecke hat steile Wände. Bobfahren ist eigentlich eine Disziplin der größeren Sportart Bobfahren, zu der auch die Skeleton-Rennveranstaltungen gehören. Einige Bob-Events umfassen ein Team von 2-4 Athleten, während es auch einen Solo-Bob-Event (Monobob) gibt. Bobgeschwindigkeiten können 150 km/h überschreiten.
Wann wurde Bobfahren eine olympische Sportart?

Bobfahren war tatsächlich eine der Sportarten, die bei den ersten Olympischen Winterspielen 1924 ausgetragen wurden. Nur das Viererbob-Event war enthalten und wurde vom Schweizer Athleten Eduard Scherrer gewonnen. Der Zweierbob-Wettkampf wurde für die Lake Placid Games 1932 hinzugefügt, aber die Wettkämpfe im Frauen-Bob wurden erst bei den Olympischen Winterspielen 2002 eingeführt.
Historisch gesehen haben die Schweiz, die Vereinigten Staaten und Deutschland die stärksten Bobsportler bei den Olympischen Spielen gezeigt.
Wie ist der Bobschlitten?
Der Schlitten für Bobs verwendet wird, besteht aus einem Hauptrumpf (auch Cowling genannt), einem Rahmen, zwei Sätzen Kufen und einer Vorder- und Hinterachse. Die Rückseite ist offen und der Rumpf besteht normalerweise aus Glasfaser. Der Bobfahrer steuert den Schlitten, indem er an zwei Seilen zieht, die an einem Lenkbolzen am vorderen Rahmen des Schlittens befestigt sind. Um den Schlitten nach rechts zu steuern, zieht der Bobfahrer am rechten Seil, und um den Schlitten nach links zu steuern, zieht der Fahrer am linken Seil.
Es gibt Mindest- und Höchstgewichtsgrenzen für die Schlitten und die Bobsportler. Teams, die unter der Gewichtsgrenze ankommen, können einen Ballast hinzufügen.
Wie viele Athleten treten bei den Olympischen Winterspielen im Bob an?
Bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking werden bei den vier Bob-Veranstaltungen maximal 170 Bobsportler an den Start gehen. Von diesen 170 Quotenplätzen sind 124 für Männer und 46 für Frauen bestimmt. Olympische Bobsportler qualifizieren sich anhand der Weltrangliste.
Was sind die Bob-Events bei den Olympischen Winterspielen?
Bei den Olympischen Winterspielen gibt es vier Bob-Wettkämpfe: Zweierbob, Viererbob, Zweierbob und Frauen-Mobobob.
- Zweierbob und Zweierbob: Die Zweierbob- und Zweierbob-Wettkämpfe bestehen aus Mannschaften, die aus Paaren von Athleten bestehen. Ein Athlet ist der Pilot und der andere der Bremser.
- Viererbob: Bei der Viererbob-Veranstaltung bestehen Teams aus einem Piloten, einem Bremser und zwei Besatzungsmitgliedern/Anschiebern.
- Frauen-Monobob: Der Monobob ist ein Solo-Bob, bei dem nur der Pilot im Schlitten antritt.
Was ist das Wettbewerbsformat für Bob-Veranstaltungen bei den Olympischen Winterspielen?

Alle vier Bob-Events bestehen aus vier zeitgesteuerten Läufen, wobei jeder Event diese vier Läufe auf zwei Tage aufteilt. Die Rennen werden elektronisch auf die 1/100 Sekunde genau gemessen. Die Endreihenfolge wird bestimmt, indem die Summe der vier Läufe jedes Teams berechnet und die Gesamtzeit vom schnellsten zum langsamsten gewertet wird. Es kann zu Bindungen kommen.
Die Startreihenfolge für den ersten Lauf ergibt sich aus der Rangliste der Piloten des Internationalen Bob- und Skeleton-Verbandes. Die Startreihenfolge für den zweiten Lauf ist die umgekehrte Reihenfolge der Endzeiten für den ersten Lauf, so dass der langsamste Athlet zuerst geht. Für den dritten Lauf werden die aktuellen Platzierungen nach den ersten beiden Läufen verfolgt, wobei der aktuelle Führende zuerst fährt. Allerdings kommen nur die 20 besten Teams oder Athleten im Monobob in den vierten Lauf. Die Startreihenfolge für den Finallauf ist die umgekehrte Reihenfolge der letzten 20 Athleten (langsamster bis schnellster).
Zum Start des Rennens erhalten die Teilnehmer ein akustisches und visuelles Signal. Sie haben dann 60 Sekunden Zeit, um ihren Lauf zu starten. Der Schlitten startet normalerweise etwa 50 Fuß hinter der Startlinie, also schnappen sich die Athleten den Schlitten im Startblock und beginnen zu laufen und ihn in Richtung Startlinie zu schieben. Sobald die Startlinie überquert ist, beginnt die elektronische Zeitnahme. Die Teams können den Schlitten technisch so lange schieben, wie sie wollen, aber die meisten gehen etwa 50 Meter, bevor sie vollständig hineinspringen.
Um das Rennen zu beenden, müssen alle Athleten mit dem Schlitten die Ziellinie überqueren. Wenn der Schlitten stürzt, können sie weiterfahren, wenn alle Athleten noch zusammen mit dem Schlitten überqueren. Der Schlitten muss im Ziel nicht offen liegen, um legal zu sein. Wenn jedoch ein Team bei einem Lauf stürzt und es nicht als Team beendet, wird es disqualifiziert und kann nicht an anderen Läufen teilnehmen.
Bob bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking
Bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking werden die vier Bob-Veranstaltungen im Yanqing National Sliding Centre ausgetragen, das sich in der Xiaohaituo-Bergregion etwa 74 Kilometer nordwestlich von Peking befindet. Die Strecke ist 1.615 Meter (ungefähr eine Meile) lang. Die Bobbahn hat eine maximale Steigung von 18 % und 16 Kurven, darunter eine 360-Grad-Kehre. Bob-Veranstaltungen finden vom 13. bis 20. Februar statt.